Warum reden wir über Longevity, wenn wir gar nicht wissen, ob morgen die Welt noch steht?
Event Details

Während Milliarden in Langlebigkeit, Biohacking und Zellverjüngung fließen, spitzen sich Klimakrise, soziale Ungleichheit und geopolitische Spannungen weiter zu. Dieses Panel hinterfragt nicht nur den Hype um ein längeres Leben, sondern richtet den Blick auf das größere Ganze: Welche gesellschaftliche Verantwortung haben wir in Zeiten globaler Krisen? Was bedeutet Nachhaltigkeit jenseits von Lebensverlängerung – ökologisch, sozial, politisch? Und wie lassen sich individuelle Zukunftsvisionen mit kollektiver Zukunftsgestaltung vereinbaren? Expert:innen aus Klima- und Umweltwissenschaft und Aktivismus diskutieren, was es heißt, nicht nur länger, sondern verantwortungsvoller zu leben.
Takeaways
- •Kritische Auseinandersetzung mit dem Spannungsfeld zwischen individueller Selbstoptimierung und kollektiver Verantwortung
- •Sichtbarmachung eigener Narrative, Widersprüche und ethischer Fragen
- •Impulse für eine zukunftsorientierte Nachhaltigkeitsdebatte – über Körpergrenzen hinaus
Speaker:innen
Nunu Kaller
Österreichische Publizistin & Umweltaktivistin
Barbara Lukas
Kleiderschrank Coach, kleiderzimmer.at