Leiterin des Christian Doppler Labors für Recommender Systems, TU Wien und UNESCO Co-Chair für Digitalen Humanismus
HER•izon ist für mich eine großartige Gelegenheit, meine Arbeit zu KI und Digitalem Humanismus mit anderen Zukunftsthemen zu verbinden.
Von den frühen Konzepten der KI über heutige generative Systeme bis zu gegenwärtigen Debatten über Zukunftsperspektiven: Ein verständlicher und kritischer Überblick über technische Grundlagen, gesellschaftliche Auswirkungen und ethische Fragen.
Künstliche Intelligenz prägt bereits heute zahlreiche Lebensbereiche – von Gesundheit über Bildung bis hin zu Arbeitsmarkt und Justiz. Dennoch fehlen weibliche Perspektiven in Forschung und Entwicklung.
Sichere dir jetzt dein Ticket und lass dich von Julia inspirieren.
Tickets sichern